Der regelmäßige Besuch im Fitness-Studio ist großartig für die körperliche Fitness, stellt jedoch auch eine Herausforderung für die Haut dar. Schweiß, Bakterien, trockene Luft und häufiges Duschen können Hautprobleme begünstigen, wenn die Pflege vernachlässigt wird. Mit diesen fünf einfachen Hautpflegetipps können Fitness-Fans ihre Haut gesund und strahlend halten.
1. Feuchtigkeit für die Haut nach dem Duschen
Intensives Training und häufiges Duschen können die Haut austrocknen, besonders in der kühlen Jahreszeit. Nach dem Duschen ist es wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, um Trockenheit und Spannungsgefühle zu vermeiden. Eine schnell einziehende Feuchtigkeitscreme oder -lotion mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Hautbarriere zu stärken.
Wer empfindliche Haut hat, sollte auf parfümfreie Produkte wie NUXE zurückgreifen, um Irritationen zu vermeiden. NUXE ist keine Make-up-Marke. Das Unternehmen achtet streng darauf, dass nur hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe für die Herstellung seiner Hautpflegeprodukte verwendet werden.
2. Sofort nach dem Training duschen
Nach dem Training ist es wichtig, direkt zu duschen, um Schweiß sowie die ausgeschiedenen Mineralien von der Haut zu entfernen. Das durch das Schwitzen entstehende feuchtwarme Umfeld bietet optimale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien. Natürlich sollte man nicht wieder in das verschwitzte Trainingsoutfit schlüpfen, sondern etwas Frisches anziehen.
Ein mildes, pH-neutrales Reinigungsgel ist ideal, da es die Haut reinigt, ohne sie auszutrocknen. Besonders wichtig ist es, nicht nur das Gesicht, sondern auch den Rücken und die Brust zu reinigen, da diese Bereiche ebenfalls anfällig für Unreinheiten sind.
3. Atmungsaktive Kleidung
Nicht nur die Hautpflegeprodukte, sondern auch die Wahl der Sportbekleidung hat Einfluss auf die Hautgesundheit. Atmungsaktive, schweißabweisende Materialien helfen, die Haut trocken zu halten und Hautirritationen durch übermäßigen Schweiß zu vermeiden. Baumwollkleidung ist nicht ideal, da sie Feuchtigkeit speichert und die Haut dadurch anfälliger für Reizungen macht.
Stattdessen sollte Funktionskleidung gewählt werden, die speziell für Sportaktivitäten entwickelt wurde.
4. Auf Hygiene im Fitness-Studio achten
Das Fitness-Studio kann eine Brutstätte für Bakterien sein, die Hautprobleme verursachen können. Es ist daher wichtig, Hygiene ernst zu nehmen:
- Eigenes Handtuch mitbringen: Das Handtuch als Schutz auf Geräte oder Matten legen, um direkten Hautkontakt zu vermeiden.
- Gesicht nicht berühren: Während des Trainings kann das Berühren des Gesichts Bakterien auf die Haut übertragen.
- Hände waschen: Nach dem Training und vor dem Auftragen von Pflegeprodukten sollten die Hände gründlich gereinigt werden.
5. Schutz vor Falten
Für Fitness-Liebhaber, die gerne draußen trainieren, ist der Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen ein weiterer wichtiger Aspekt. Dies trifft besonders auf hellhäutige Typen zu. Im Sommer sollte ein Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 aufgetragen werden, um die Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Im Winter hilft eine fetthaltige Creme, die Haut vor kalter Luft und Wind zu schützen.
In Innenräumen wird die Haut durch die Heizung oft trocken. Sie profitiert von zusätzlichen leichten Feuchtigkeitsspendern wie einem Thermalwasser Spray oder einem Feuchtigkeitsserum vor dem Training.
Ein rosiger Glanz nach dem Work-out
Die richtige Hautpflege ist für Fitnessstudiobesucher genauso wichtig wie das Training selbst. Die Haut erhält einen schönen Teint und strahlt gesund und frisch. Wer diese Tipps in seine Work-out-Routine integriert, schützt seine Haut nicht nur vor den Belastungen des Trainings, sondern sorgt auch langfristig für ein strahlendes Hautbild.
Bild Frau mit Hanteln von Benjamin Klaver auf unsplash
Bild avocado von Kimia Zarifi bei unsplash