Die Low Carb Diät: Schon lange keine "Alltags Diät" mehr und ideal für den Fettabbau
Bei einer Low Carb Diät oder auch Ernährung handelt es sich um eine besondere Ernährungsform, bei welcher es sich um eine weitest gehende Vermeidung von Kohlenhydraten als Nahrungsbestandteil in den täglichen Speisen handelt. Große Erfolge im Bereich der Gewichtsabnahme haben die Low Carb Diät in der ganzen Welt bekannt gemacht und viele Verwender nutzen sie längst nicht mehr als eine zeitliche begrenzte Diätvariante.
Die Low Carb Diät gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Ausführungen, wobei die Hauptunterscheidung im Ausmaß der Kohlenhydratreduzierung liegt. Nahezu vollständig auf Kohlenhydrate verzichtet wird bei den strengen Low Carb Diäten, wie zum Beispiel der Atkins-Diät. Der Verzicht auf nur spezielle Kohlenhydratarten erfolgt dagegen bei Varianten wie beispielsweise der Logi-Methode und bei einigen Formen wird die kohlenhydratarme Ernährung auf die Mahlzeiten am Ende des Tages gelegt, wie beispielsweise bei einigen Trennkostarten.
Reduzierung der kohlenhydrathaltigen Lebensmittel
[hr] In den Lebensmitteln stecken als Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß. Alle drei haben unterschiedliche Bedeutungen für unseren Körper, wobei die negativen Wirkungen der Kohlenhydrate bei der Low Carb Ernährung die wichtigste Rolle spielen. Zu diesen gehören:- die Erhöhung des Blutzuckers durch einfache Kohlenhydrate
- fehlender Fettabbau bei einem hohen Blutzuckerspiegel
- erhöhte Insulinausschüttung durch Kohlenhydrate
- Folgeerkrankungen wie insbesondere Diabetes Typ 2 sowie
- Umwandlung der Kohlenhydrate in Fettgewebe bei zu hoher Aufnahme