Die 3 Grundlagen für ein Sixpack und starke Bauchmuskeln + Infografik zum Sixpack Training
Mehr und mehr Leute achten auf ihre Bauchmuskeln. Das ist Fakt. Denn der Waschbrettbauch und das Sixpack steht bekanntlich für Jugend, für einen gesunden Körper und Schönheit. Aber viele Leute geben schon nach wenigen Trainingseinheiten das Sixpack Training frustriert auf und werfen das Handtuch.
Die Bauchmuskeln sind vielleicht die am schwersten zu trainierenden Muskeln im menschlichen Körper. Aber an Deinen Bauchmuskeln und am Sixpack kann man erkennen, ob Du Fit und sportlich bist, denn Bauchmuskeln trainieren benötigt viel harte Arbeit.
In diesem Artikel möchte ich dir die 3 Grundlagen bzw. Schritte zum Sixpack näher bringen und 5 Motivationstipps geben, die dir beim Sixpack Training und beim Aufbau starker Bauchmuskeln helfen werden.
Bauchmuskeln trainieren besteht nicht nur aus Krafttraining, sondern man muss sich auf 3 verschiedenen Gebieten disziplinieren:
- Fettarme Ernährung
- Herz-/Kreislauftraining
- Spezifisches Bauchmuskel Training

Grundlage 1) Fettarme Ernährung für ein Sixpack
Die Art und Weise wie und was Du isst beinflusst wie Du aussiehst, wie Du Dich fühlst und natürlich ob deine Muskeln bzw. dein Sixpack wächst. Wenn Du Krafttraining, sprich Sixpack Training betreibst, aber immer noch fetthaltiges Essen zu Dir nimmst und es unterlässt Deinem Körper die Nährstoffe zuzuführen, die er für den Muskelaufbau benötigt, dann hast Du keine Aussicht auf Erfolg beim Sixpack Training.Es geht in erster Linie darum, die Fettschicht über den Bauchmuskeln zu verbrennen. Dies ist nur Möglich durch eine richtige und fettarme Ernährung, und entsprechendes Cardio- bzw. Herz-/Kreislauftraining.Aus diesem Grund ist eine gesunde, fettarme Ernährung für den Aufbau eines Sixpacks und von starken Bauchmuskeln sehr wichtig. Esse Vollkornprodukte, Früchte und Gemüse. Versuche fetthaltiges Essen zu vermeiden. Doch Fett ist nicht gleich Fett. Ich habe dazu eine interessante Artikelreihe geschrieben die sich genauer mit den drei Hauptbestandteilen der Nahrung für ein Sixpack auseinander setzt und zeigt, warum diese für ein Sixpack Training wichtig sind:
- Die richtige Ernährung für ein Sixpack 1/3: Die Kohlenhydrate
- Die richtige Ernährung für ein Sixpack 2/3: Die Proteine
- Die richtige Ernährung für ein Sixpack 3/3: Die Fette
Grundlage 2) Herz-/Kreislauftraining (Cardio) für ein Sixpack
Tatsache ist, dass es nicht genug ist nur eine fettarme Ernährung zu befolgen. Man sollte 3-mal die Woche zwischen 45 und 60 Minuten lang Cardiotraining betreiben um letzten Endes Erfolge am Sixpack zu sehen und Muskeln aufzubauen. Jogging, schwimmen, Fahrrad fahren, aerobics, spazieren gehen – dies alles gehört dazu und ist gut für den Kreislauf und sind notwendige Bestandteile eines vollständigen Fitness- und Sixpack Trainings. Hilfreich hierfür ist die Artikelserie "Joggen für Einsteiger" mit den Folgenden vier Artikeln:- Joggen für Einsteiger 1/4: Grundlagen und Tipps zum richtigen Joggen beim Cardiotraining
- Joggen für Einsteiger 2/4: So finden Sie den richtigen Laufschuh für Ihr Jogging Programm
- Joggen für Einsteiger 3/4: Die richtige Lauftechnik beim Joggen beugt Verletzungen vor
- Joggen für Einsteiger 4/4: Die richtige Laufausrüstung beim Joggen
Grundlage 3) Spezifisches Bauchmuskel Training für ein Sixpack
Nachdem wir uns nun mit der Ernährung und dem Kreislauftraining beschäftigt haben, kannst Du Dich nun auf Deine Bauchmuskeln bzw. dein Sixpack konzentrieren.Aber wie kannst Du am Besten die Bauchmuskeln trainieren, oder wie sieht ein gutes Sixpack Training aus?Auf dem Rücken liegen und die Beine hochheben wird von den meisten Leuten empfohlen. Diese Übung ist einfach UND sie bringt Erfolg. Alles was Du tun musst ist Dich auf den Boden zu legen, Hände an die Hüften legen und dann beide Beine langsam anheben – bis der 45 Grad Winkel erreicht ist. Dann die Beine wieder langsam zur Ausgangsposition nach unten bringen. Aber vergesse nicht die Bauchmuskeln während der Übung zu straffen. Weitere Übungen wären
- Bauchpressen (Crunches)
- Sit-ups
- Anheben der Knie
- Anheben der Knie im sitzen
- Sit-ups mit Ellenbogen am Knie