Muskelaufbau vs. Definition: Wie viele Wiederholungen bei den Übungen?
Muskelaufbau im eigenen Körper - das ist nicht nur ein Ziel für Bodybuilder. Sondern die Gesamtkondition des menschlichen Organsystems erhöht sich zusehends, wenn Training erfolgt - auch wenn es sich nur gezielt auf die Definition (= Herausbildung) einer bestimmten Muskelgruppe, etwa der Bauchmuskulatur, bezieht.
Muskelaufbau, Definition und Fitness sind Themen, die aus verschiedenen Aspekten beleuchtet werden können. Zum einen gibt es bestimmte Trainingsmethoden für Anfänger und Profis, bis hin zu speziellen Trainingsformen wie etwa EMS Training oder Core Performance. In diesem Artikel möchte ich erklären, wie viele Wiederholungen bei den Übungen sinnvoll sind.
Muskeln aufbauen und definieren
[hr] Kontrollierter Muskelaufbau ergibt sicherlich zum einen einen optisch attraktiven Körper, zumindest an den Stellen, an denen eine klare Definition erfolgt. Jedoch zum anderen beugt jeder mit einem strukturierten Muskelaufbau vor Verletzungen vor und vermeidet es, dass sich Fett ablagert.Anders gesagt: Muskelaufbau, der sich auf eine Definition orientiert, führt zum Idealgewicht und gleichzeitig zur Sportlichkeit.Eine oft gestellte Frage zu den Bereichen Definition und Muskelaufbau ist die nach der Häufigkeit der Übungen. Das hängt von der Intention des Sportlers ab - sicherlich ist es bei Fortgeschrittenen möglich, dass diese für ihren Muskelaufbau bzw. für ihre Definition nur einmal wöchentlich trainieren können. Hierbei entstehen keine Defizite, jedoch bewahrt man sich hierbei vor Überanstrengung, Überdehnungen und Übertraining. Geht es hingegen um die Wiederherstellung von durch Unfall oder zeitweiser Lähmung beeinträchtigter Muskeln (etwa bei Wiedererlangung der Gehfähigkeit), ist dies ein Muskelaufbau, der sich direkt auf die Definition der Ober- und Unterschenkelbereiche bezieht. Hier gilt eine andere Regel: Übungen sollten drei Mal täglich erfolgen - so kann sich die Definition bereits innerhalb weniger Wochen ergeben. Merkt man Fortschritte, können die Übungen variiert und verstärkt werden - und in ihrem Schwierigkeitsgrad optimiert. Bei dem Muskelaufbau bzw. der Definition der Bauchmuskulatur z. B. können schwerere Gewichte genutzt werden.
Wie oft nun trainiert man pro Übung?
[hr] Auch das hängt vom individuellen Muskelaufbau ab bzw. von der konkreten Definition, die angestrebt wird.Durchschnittlich ist von acht bis zwölf Wiederholungen einer Übung die Rede - jedoch ebenso gilt die Faustregel: Man möge sich erschöpft fühlen.Der tatsächliche Muskelaufbau generiert sich nicht bei der Übung selbst - sondern im Ruhezustand stärkt sich die Definition der Muskelpartien. Während man trainiert, orientiert man den Körper auf das gewollte Ziel - nach dem Training generieren sich die Muskelzellen, die dieser "Nachfrage" entgegenkommen können. In jedem Fall gilt: Man möge lieber die einzelnen Trainingssitzungen kleinschrittig gestalten, als sich pro Einsatz zu sehr anzustrengen. Denn die Muskeln bilden sich vorwiegend innerhalb der zwei Tage nach dem Training nach - man darf und sollte sich am Tempo des eigenen Körpers orientieren, bevor man ihn zu sehr belastet. Wichtige und kompetente Hinweise über ein effektives Fitness-Training finden sich unter anderem auch auf Online-Portalen.