Bestimmt warst auch Du schon einmal in der Situation, in der Du erkannt hast, dass jetzt der passende Augenblick für eine Veränderung ist. Nichts liegt dann näher als eine Gewichtsabnahme. Eine schlanke Figur und ein allgemein besserer Gesundheitszustand sind die positiven Folgen einer solchen Abnehmkur.
Leider werden die meisten Diäten sofort mit schweißtreibendem Sport und Hungerkuren in Verbindung gebracht. Das muss nicht sein - eine kohlenhydratarme Ernährung schafft ebenso Erfolg und - Du wirst dich freuen - es gibt für jeden Geschmack das richtige Low-Carb-Rezept.
Nach Low-Carb-Rezept ernähren: Was heißt das?
[hr] Der Begriff "low" kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie "niedrig". Die Bezeichnung "carb" ist lediglich die Abkürzung für "carbonhydrates", also Kohlenhydrate.Ein Low-Carb-Rezept richtet sich also nach Lebensmitteln, welche aufgrund ihrer besonders niedrigen Kohlenhydratwerte verwendet werden.Eine gesunde Abwechslung im Speiseplan ist für jede Diät wichtig, so auch bei einer Low-Carb-Diät. Dank eine Low-Carb-Ernährungsweise gelingt das Grundprinzip einer jeden erfolgreichen Diät von selbst: Es wird gezielt weniger Energie aufgenommen, sodass im Alltag mehr Energie verbraucht wird. Die Folge ist ein steigender Grundumsatz und somit die Gewichtsabnahme. Im ersten Moment mag alles nach nervenaufreibenden Fastenzeiten klingen. Dem ist nicht so, denn ein Low-Carb-Rezept beinhaltet verschiedenste Lebensmittel, die einen ausgewogenen, gesunden und abwechslungsreichen Speiseplan ermöglichen. Für Dich ein Tipp für die Diät: Koche - wenn es möglich ist - mit frischen Lebensmitteln, denn so kannst du sichergehen, dich ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und andere Zusätze zu ernähren.