Testbericht: Der Slendertone Bauchweg-Gürtel für einen Waschbrettbauch
Unterschiedliche Hersteller tummeln sich auf dem Markt der Bauchmuskeln Trainer zum Umschnallen. Unter der Kleidung verdeckt getragen, bauen diese Geräte durch elektrische Impulse die Muskel-Nerven auf, straffen den Körper, bekämpfen Rettungsringe und Pölsterchen an Po und Oberschenkeln.
Einige Hersteller versprechen regelrechte Wunder, aber nur wenige dieser Produkte können das auch nur annähernd halten. Ich habe die letzten Wochen den „Slendertone“ von Bio-Medical Research (BMR) getestet und möchte in diesem Artikel darüber berichten.
Der Slendertone Bauchweg-Gürtel im Test
Michael J. Otten, General Manager Deutschland, ist stolz, dass der Slendertone über große Versandhäuser wie Otto oder Quelle sowie von Sporthändlern vertrieben wird. Otten: „Wir haben für das Gerät sogar die Apothekenzulassung. Die erhält man nur für ein medizinisch-technisches Gerät mit nachgewiesener Wirkung.“ Der Slendertone Bauchweg-Gürtel ist eigentlich eine Art "Forschungs-Abfallprodukt". Ürsprünglich wurde seine Technik in der medizinischen Schmerztherapie und Rehabilitation eingesetzt. In der Packung befindet sich neben dem Gürtel auch ein Steuergerät. Es ist aufladbar, speist den Gürtel mit Strom. Im Büro braucht man also nicht an die Steckdose. Das Steuergerät reguliert Kribbel-Stärke und Kribbel-Dauer. An der Innenseite des schwarzen Gürtels befinden sich metallische Knöpfe, die sogenannten Stimulatoren. Sie bringen die sanften Elektro-Impulse unter die Haut.Der Effekt: In die Muskulatur kommt Bewegung, der Körper wird gestrafft.
Wie funktioniert der Slendertone Bauchweg-Gürtel genau?
Der Slendertone Bauchweg-Gürtel aktiviert mittels elektrischer Impulse die Nerven. Dabei wird dem Nerv der Befehl "Du musst den Muskel anspannen" gegeben. Der Muskel macht dann exakt das, was er beispielsweise bei einem Sit-Up oder Crunch machen würde, er spannt voll an. Der Vorteil gegenüber der echten Bauchmuskel Übung: Man kann in derselben Zeit etwas anderes tun, zum Beispiel die Büroarbeit erledigen. Also ein dezenter Fitmacher? Das Gerät ist geräuschlos, meldet sich mit einem leichten Piep, wenn die Übungseinheit zu Ende ist. Die schwächste Stufe fängt bei 20 Minuten an, das härteste der sieben Programme endet nach 40 Minuten. Der Slendertone hat Klettverschlüsse, Metall-Impulsgeber und weiße Markierungen für verschiedene Bauchumfänge. Es gibt den Gürtel (für die Bauchmuskulatur) und auch für Shorts (vor allem für Frauen für Oberschenkel- und Po-Muskulatur), der Gürtel kostet 169 Euro (Männer/Frauen inkl. Controller).Gibt es Risiken oder Gefahren beim Gebrauch?
Der General Manager für den deutschen Markt Otten ist sich ganz sicher:„Nein. Es kommt erst einmal zu einem Kribbeleffekt. Darüber muss man hinweg, man muss dann mehr aufdrehen. Viele Menschen machen den Fehler, dass sie beim ersten Kribbeln sofort aufhören oder bei der schwächsten Stufe bleiben. Das ist der falsche Weg. Die Stärke sollte langsam gesteigert werden.“Anfangs ist es sicherlich gewöhnungsbedürftig wenn man das Gerät einschaltet. Durch den elektrischen Impuls spannen sich die Bauchmuskeln an ohne das man es regulieren kann. Die ersten Impulse führten bei mir zu verkrampften Muskeln und zu dem ein oder anderen Schmunzeln. Man will sich nämlich anfangs gegen die ungewohnte Anspannung wehren. Schätze das ist wohl ein Urinstinkt oder eine schlechte Erinnerung als ich früher als Kind an einen Elektro-Zaun gefasst habe :)