Fitness- und Muskeltraining wird aus unterschiedlichen Gründen betrieben. Ein gut trainierter Körper ist nicht nur schön, sondern tut auch der Gesundheit gut. Ein ordentliches Beintraining gehört zu jedem ausgewogenen Trainingsplan und sollte auf keinen Fall vernachlässigt oder ausgelassen werden.
Auch wenn die Verlockung dazu vielleicht groß ist - das Beintraining ist eine wichtige Grundvoraussetzung für den Trainingserfolg. Sportler, die ihre Beine trainieren, trainieren damit gleichzeitig alle anderen Muskelgruppen.
Warum Beintraining oft so unbeliebt ist
[hr] Der Wunsch nach einem durchtrainierten Körper ist häufig der Anlass für den regelmäßigen Gang ins Fitness-Studio. Da ist es nicht verwunderlich, wenn das Training mit Langhanteln mit zu den beliebtesten Übungen gehört. Der Erfolg an Bizeps, Brust und Rücken lässt meist nicht lange auf sich warten und das harte Training vermittelt das angenehme Gefühl, an die körperlichen Grenzen zu gehen. Die Beine zu trainieren hingegen ist mühsam, der Erfolg lässt oft lange auf sich warten und es ist einfach, die untrainierten Beine in einer weiten Jogginghose zu verstecken. Dabei ist Beintraining der Schlüssel zu einem erfolgreichen Muskeltraining.Sportler, die ihre Beine trainieren, erzielen damit bessere Erfolge am ganzen Körper.
Beintraining heißt Workout an den größten Muskelgruppen
[hr] Beim Beintraining werden die größten und wichtigsten Muskelgruppen des Körpers trainiert. Beine trainieren bedeutet gleichermaßen Training...- ...des Gesäßmuskels
- ...des Quadriceps femoris (vierköpfiger Oberschenkelmuskel)
- ...des Biceps femoris (zweiköpfiger Oberschenkelmuskel)
- ...der Sartoris Muskeln
- ...der Adduktoren
- ...der Wadenmuskulatur (Wadenbeuger und Wadenstrecker)
Erhöhte Fettverbrennung durch Beintraining
[hr] Ziel eines effektiven Trainings ist nicht nur der Muskelaufbau, sondern gleichzeitig auch die Fettverbrennung. Je größer ein Muskel, desto höher ist sein Energiebedarf. Dies gilt während des Trainings und in den Ruhephasen. Die Beine zu trainieren bedeutet, die größten Muskelbereiche zu trainieren. Vernachlässigst du also das Beintraining, wirst du bedeutend weniger Energie verbrauchen und Fett verbrennen als Sportler, die ihre Beine trainieren.Beine trainieren beeinflusst alle Muskelgruppen
[hr] Sportler, die ihre Beine trainieren, beeinflussen mit ihrem Beintraining das Wachstum aller Muskelgruppen. Bei einer starken Muskelbeanspruchung produziert der Körper verschiedene Wachstumshormone (darunter auch Testosteron). Diese bewirken, dass der Aminosäuren-Stoffwechsel in den Muskelzellen erhöht wird.So nehmen die Muskeln an Volumen zu, werden leistungsfähiger, kräftiger und benötigen eine kürzere Regenerationszeit.Beim Beintraining werden große Mengen an Wachstumshormonen produziert. Die so freigesetzten Wachstumshormone wirken sich nicht nur auf die Beinmuskulatur aus, sondern regen die Muskulatur insgesamt zu einer höheren Leistungsfähigkeit, mehr Volumen und einer kürzeren Regenerationszeit an. Daher fördern Sportler, die ihre Beine trainieren damit auch gleichzeitig den Trainingserfolg anderer Muskelgruppen.