Ab dem 30. Lebensjahr verliert ein untrainierter Mensch jährlich kontinuierlich an Muskelmasse. Das bedeutet nicht nur einen Verlust an Körperkraft, sondern auch an Lebensqualität. Die Muskulatur stütz und schützt Deinen Körper und ist für die Mobilität unerlässlich. Der Verlust der Muskelmasse birgt zudem gesundheitliche Gefahren, wie zum Beispiel ein erhöhtes Risiko, an Osteoporose zu erkranken. Aber auch mit erhöhtem Alter kannst Du Deine Muskulatur noch aufbauen.
Muskeln aufbauen im Alter hat viele Vorteile
[hr] Die Vorteile einer trainierten Muskulatur liegen klar auf der Hand:- Bessere Lebensqualität
- Geringeres Sturzrisiko
- Ein stabileres Herz-Kreislauf-System
- Weniger Rückenschmerzen
- Höhere Ausdauer
- Höhere Mobilität
- Verringertes Krankheitsrisiko
- Stabilere Knochen
- Weniger Übergewicht
Was sollte bei einem Muskelaufbau im Alter beachtet werden?
[hr] Wenn Du mit einem Muskelaufbau im Alter beginnen möchtest, solltest Du auf einige Dinge achten. Bevor Du startest, solltest Du Dich von einem Arzt untersuchen lassen, um Risiken ausschließen zu können. Sollten Vorerkrankungen oder Schäden an Wirbeln, Bandscheiben und Gelenken festgestellt werden, ist Dein Training darauf auszurichten. Beim Muskelaufbau im Alter geht es weniger um ein gutes Aussehen als vielmehr um die gesundheitliche Vorsorge. Das Training sollte daher sehr funktional ausgerichtet sein. Da Dein Körper mit fortgeschrittenem Alter länger zur Regeneration braucht, sollte Dein Trainingspensum nicht zu hoch gewählt werden. 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche sind völlig ausreichend für einen Muskelaufbau im Alter. Sinnvoll ist es ein Fitnessstudio zu besuchen, das auf ein Training Deiner Altersgruppe ausgerichtet ist. Die Trainer dort sind besonders für einen Muskelaufbau im Alter geschult und helfen Dir einen individuell auf Dich und Deine Bedürfnisse angepassten Trainingsplan zu erstellen. Sie werden Dich auch professionell anleiten und Dir ein risikofreies, gesundes Training ermöglichen, das Spaß macht und Dich nicht überlastet. Für einen wirkungsvollen Muskelaufbau im Alter spielt auch Deine Ernährung eine große Rolle. Du solltest auf ausgewogene und regelmäßige Mahlzeiten achten, die nicht zu schwer sind. Ein gutes Verhältnis der Nährstoffe liegt bei 55% Kohlenhydraten, 25% Eiweiß und 20% Fett.Trainingsmethoden für einen Muskelaufbau im Alter
[hr] Generell solltest Du alle Muskelgruppen trainieren:- Arme
- Rücken
- Bauch
- Beine